Herzlich willkommen auf unserer Homepage
  • Home
  • Der Verein
  • Termine
  • Sportangebote
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links/Downloads

Der Gebrauchshundesport besteht aus folgenden drei Abteilungen:

A) Fährtenarbeit

Bei der Fährtenarbeit sucht der Hund mittels seines Geruchsinnes vorher ausgelegte Gegenstände in einem Wiesen oder Ackergelände und muss diese durch entsprechendes Verhalten beim Auffinden anzeigen. Die Spur, welche der Hund verfolgt besteht zum einen aus der Bodenverletzung des Fährtenlegers, sowie minimal aus dessen Individualgeruch. Die Länge und Beschaffenheit der abzusuchenden Fährte, sowie die Anzahl der Gegenstände richtet sich im Gebrauchshundesport nach den entsprechenden Prüfungsstufen. Jede der Prüfungsstufen stellt eine Steigerung der Schwierigkeit dar und kann nur der Reihenfolge nach abgelegt werden. Die Fährtenhundeprüfung FH 1 u. FH 2 sind eigenständige Prüfungen, bei denen der Hund nur in der Fährtenarbeit vorgeführt wird.

B) Unterordnung

Zur Unterordnung im Gebrauchshundesport gehören die Leinenführigkeit und Freifolge, ebenso wie diverse Richtungs- und Tempowechsel kombiniert mit Sitz- und Platzübungen. So müssen ebenfalls das Apportieren eines Bringholzes, sowie ein Sprung über eine 1m Hürde und das Ablegen des Hundes unter Ablenkung gezeigt werden.

C) Schutzdienst

Der Begriff "Schutzdienst" ist für die sportliche Ausbildung der Hunde im Gebrauchshundesport eigentlich schon irreführend, mit "schützen" hat diese Sportart nicht viel zu tun. Die Hunde werden nicht dazu ausgebildet Menschen anzugreifen oder zu verletzen. Bei der Ausbildung im Schutzdienst werden der unterschiedlich ausgeprägte Spiel- u. Beutetrieb, sowie der Bewachungsinstinkt des Hundes genutzt und gezielt gefördert. Der Schutzärmel des Helfers ist lediglich Beuteersatz. Wenn es auch den Anschein hat, dass der Hund den Helfer angreift, ist es nicht der Mensch sondern der Schutzarm (Beute) den der Hund begehrt.

Der Hund ist der 6. Sinn des Menschen.

(Christian Friedrich Heppel)

  • IPO/Gebrauchshundesport
  • Allgemeine Unterordnung
  • Übungsleiter
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Der Verein
    • Vorstand
  • Termine
  • Sportangebote
    • IPO/Gebrauchshundesport
    • Allgemeine Unterordnung
    • Übungsleiter
  • Galerie
    • 2020
      • Übungsstunden 2020
      • Spanferkel essen
    • 2019
      • Übungsstunden 2019
    • 2017
      • RO Turnier April 2017
    • 2016
      • RO Trainerlehrgang/RO Turnier März 2016
      • RO Turnier April 2016
      • RO Hessen Cup 2016
      • RO LM 2016
    • 2015
      • Weihnachtsfeier 2015
      • RO Nikolausturnier 2015
      • BH/IPO Prüfung 2015
  • Kontakt
  • Links/Downloads
    • Downloads
  • Nach oben scrollen
zuklappen